Himmel zur Wahl
Carl-Josef Kutzbach
Donnerstag, 4. September 2025
 
Ein Unwetter zieht heran.
 
Die beiden Aufnahmen sind am frühen Morgen ungefähr zur gleichen Zeit entstanden.
Welche gefällt ihnen besser?
Welche würden Sie lieber vor Ihrem Fenster sehen?
Mit welchem Anblick würden Sie gerne ihren Tag beginnen?
Was empfinden Sie bei den Aufnahmen? Ruhe? Aktivität?
Wie viele Kondensstreifen finden Sie auf dem zweiten Bild?
Stammen die von Hubschraubern, Segelflugzeugen, Motorflugzeugen, Flugzeugen mit Düsentriebwerken?
Militärmaschinen oder Passagierflugzeugen?
Das untere Bild zeigt, weshalb Flugzeuge auf das Wetter wirken können, weil sie nämlich zur Wolkendecke beitragen, die ihrerseits zu der Erwärmung der Erde beträgt.
Das führt auch zu stärkeren Unwettern ( siehe unten ).
Trotzdem fliegen heute noch viele Menschen zum Vergnügen. Für die, die den verkratzten Himmel betrachten müssen, oder unter Hitze oder Unwettern leiden, ist das jedoch kein Vergnügen.
Mit welchem Recht erheben sich die Fliegenden über die, die nicht fliegen?
Mit welchem Recht schädigen sie die Umwelt und ihre Mitmenschen?
Fliegen ist eine der schädlichsten Arten sich fort zu bewegen.
Wann sind Sie das letzte Mal geflogen?
Zum Vergnügen? Beruflich? Warum?
Wären andere Verkehrsmittel möglich gewesen?
Sie entscheiden selbst, welchen Himmel Sie erzeugen.